Das kann man so machen… aber dann ist es halt Kacke! Wie kommt jemand auf die Idee die Hinterlassenschaften des eigenen Hundes einzupacken, um die Hundekottüte dann vor Ort liegen zu lassen? Und das, obwohl keine 200m entfernt ein geeigneter Mülleimer steht…
Das Becherinterview Die Heidelred, ein Redaktionsteam aus Studierenden der Uni und der SRH hat mich im Dezember in der Leitstelle des Dezernat 16 zur Thematik des Coffee to go, Mehrwegbecher und einem Pfandsystem in Heidelberg befragt. Das Video klärt die wichtigsten Fragen in Bezug auf verschiedene Becher, die Becherkarte….
Winter ade! Sommertagszug in der Altstadt Letztes Jahr habe ich das erste Mal den Sommertagszug in der Altstadt Heidelbergs besucht und fotografisch begleitet. Ich zeige hier meine Eindrücke (Fotos) der Veranstaltung und gebe einen Appel für die Verbesserung künftiger Sommertagszüge für die Kinder und Touristen in der Altstadt Heidelbergs …
Ich hab‘ doch nichts zu verbergen Ich hab‘ doch nichts zu verbergen https://chillr.de/datenschutz-ich-habe-nichts-zu-verbergen/ In Gesprächen, bei denen es um mehr Datenschutz, Datensicherheit und damit verbunderner Privatsphäre und Intimsphare geht, wird häufig unbedacht der Satz „Ich habe doch nichts zu verbergen“ genannt. Gepaart ist der Satz meist mit einer Haltung die vermittelt „ist nicht so schlimm“ oder „Du übertreibst“. Der Verein Digitalcourage hat einen Blumenstrauß an Möglichkeiten gesammelt, wie Du in einem Gespräch, in dem dieser oder ähnliche Sätze vorkommen den Wind aus den Segeln nehmen kannst…
Mein Tag in Bildern 2 #pmdd25 Am 05. Dezember fand der 25. „Picture my day“-Day statt. Also der Tag, an dem Blogger*innen ihren Alltag in Bildern und mit dem Stichwort #pmdd25 festhalten. Organisiert wurde der 25. Tag von Magnolienherz. Auf der Liste teilnehmender Blogs findest Du die Beiträge der anderen. Doch hier nun mein Tag in Bildern…
Mein Tag in Bildern #pmdd24 Am 31. Oktober war der 24. „Picture my Day“-Day, der Erste an dem ich aktiv teilgenommen habe. Idee dieses Tages ist den eigenen Tag mittels Fotos festzuhalten und zu beschreiben. Begleitet wird das mit einem Artikel wie diesem auf dem eigenen Blog und durch Beiträge in den sozialen Netzwerken. Verbunden sind die einzelnen Posts mit dem Stichworten „#pmdd24“ und „#picturemydayday“. Ich finde das eine schöne Aktion. Sie verbindet Menschen online, ist mehr oder weniger künstlerisch und verleiht dem eigenen Auftritt eine persönliche Note…
Fotos vom Martinsumzug in der Altstadt Letztes Jahr habe ich das erste Mal den Martinsumzug in der Altstadt Heidelbergs fotografiert. Einstimmend zum Umzug in diesem Jahr hier ein paar Eindrücke. Zu sehen sind erst Aufnahmen von der Hauptstraße auf Höhe des Marktplatzes. Danach fotografierte ich beim Abschluss auf dem Kornmarkt.
erzähl davon: Was sind Barcamps? Teil der Masterarbeit von Luisa und Katrin ist der „erzähl davon – der Podcast für gute Kommunikation im Ehrenamt“. Die beiden haben Julia und mich im August in Heidelberg besucht und zu unterschiedlichen Themen des ehrenamtlichen Engagements befragt. Mein Beitrag ist das offene Veranstaltungsformat „Barcamp“ und dessen Organisation. In rund 35 Minuten kannst Du hören, was ein Barcamp ist, wie es Dich weiter bringen kann und was Du benötigst, wenn Du selbst eines organisieren möchtest…