Regionales

Beringung der Wanderfalken

Im Moment macht es richtig Spaß den Livestream der Wanderfalken in Heidelberg zu verfolgen. Die vier Jungfalken sind schon richtig aktiv, turnen herum und werden häufig gefüttert.

Wanderfalke bei der Atzung eines Falken-Kükens
Wanderfalke bei der Atzung eines Falken-Kükens

Rund um den 18. April sind die vier Jungfalken geschlüpft. Zwischen dem ältesten und dem jüngsten Falken liegen rund 100 Stunden. Drei der vier Wanderfalken-Küken sind inzwischen etwa gleich groß. Ein bisschen Sorgen mache ich mir um den zuletzt geschlüpften.

Der Nachzügler ist kleiner als die drei Geschwister und noch nicht so ganz aktiv wie die anderen. Beim gefüttert werden, ist er aber meist ganz vorne dabei. Laut Herrn Gängs Tagebuch wird sich das auch geben. Die  vier „werden Ende Mai alle gleich ausschauen„.

Am Samstag, den 07. Mai gegen 11:30 Uhr werden die vier Jungfalken beringt. Mindestens sieben Menschen werden den Aufstieg in den Turmhelm der Heiliggeistkirche Heidelberg wagen:

  • Herr Hans-Martin Gäng (Leiter),
  • Herr Edelmann (Beauftragter für die Beringung),
  • die vier Paten: Susanne, Friedrich-Franz, Ingo und Manfred,
  • und Herr Valentin Bachem (Fotografische Dokumentation).
Beringung eines Heidelberger Jungfalkens
Beringung eines Heidelberger Jungfalkens

Wie so eine Beringung abläuft, kann man in der Fotodokumentation der Beringung 2010 schön sehen. Bei der Beringung im letzten Jahr war ich selbst Namenspate.

Irgendwann ab 11 Uhr werden die vier Jungfalken also nicht mehr im Nistkasten sein.

Wer sich die putzigen Falken trotzdem anschauen möchte, der kann das im YouTube-Kanal des Benutzers diele2006 tun. Er stellt regelmäßig neue Videos von den Wanderfalken Heidelberg ins Netz. Hier eines der vielen Videos vom 04. Mai:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert