Regionales

Heidelberger Lokalblättle

Update: Das Blatt Blickpunkt Heidelberg wurde eingestellt

Gestern bekam ich die erste Ausgabe von „Blickpunkt Heidelberg“ in die Hände. Das ist eine neue Zeitung für die Stadtteile in Heidelberg.

Sie kommt anzeigenfinanziert und kostenlos in die Haushalte. Die Inhalte werden sich um die lokalen Themen der Bürger, Vereine und Firmen in den Stadtteilen drehen.

Titelseite der ersten Ausgabe der Zeitung.
Foto der Titelseite von „Blickpunkt Heidelberg“

Das Wochenblatt hat ein handliches Format in der Größe von zwei Din A4-Seiten. Es soll in fünf Lokalausgaben, für die verschiedenen Regionen Heidelbergs erscheinen:

  1. Altstadt, Bergheim, Schlierbach und Ziegelhausen
  2. Handschuhsheim und Neuenheim
  3. Weststadt, Südstadt, Boxberg und Emmertsgrund
  4. Kirchheim und Rohrbach
  5. Pfaffengrund Bahnstadt und Wieblingen

Am 09. November gibt es die zweite Ausgabe. Ab dem 23. November soll die dritte Ausgabe sogar in jedem heidelberger Briefkasten liegen.

Seien wir gespannt, ob sich der neue Blickpunkt in Heidelberg durchsetzen kann und wir lange Freude daran haben werden. Sicher ist, dass die Zeitung ein Loch in der lokalen Berichterstattung stopfen wird. Folgend eine Übersicht etablierter Medien in Heidelberg:

Presseübersicht für Heidelberg

Zeitungen/Magazine

Onlinemedien

Autor

Ich bin Heidelberger, bin in den Bereichen IT und Klimaschutz zu Hause, fotografiere und meine Berufung liegt im Verstehen von Konflikten (Mediation). Ich schreibe auf meinen Weblog über Dinge, die mich bewegen und die Region um Heidelberg.

2 Kommentare Neuen Kommentar hinzufügen

  1. Valentin sagt:

    Letzten Monat berichtete ich über „Blickpunkt Heidelberg“, einer neuen kostenlosen Zeitung für Heidelberg. Diese schreibt über Themen, welche die Heidelberger Bürger und die einzelnen Stadtteile betreffen.

    Über die Themen Termine, Veranstaltungen und Freizeit schreibt die kostenlose, monatlich erscheinende Zeitung REGJO. Sie gibt es schon länger und wurde im Oktober um die Region Heidelberg erweitert.

    Inhalte sind unter anderem Veranstaltungen aus den Bereichen Clubs & Parties, Feste, Theater, Comedy, Kabarett, Konzerte und Kinderaktionen. Interessant ist, zum Beispiel der Club-Timer mit allen Terminen aus Halle02, Karlstor, Nachtschicht, Schwimmbadclub & Co. Außerdem gibt es jeden Monat Freikartenverlosungen.

    Mit dem Wegfall des Meier-Magazins ab 2013 könnte REGJO noch interessanter für die Heidelberger werden.

    Beiden Zeitungen gemeinsam ist, dass sie sich über Anzeigen finanzieren und kostenlos an alle Haushalte verteilt werden. Sie findet als Anzeigenzeitung natürlich nur den Weg in den Briefkasten, wenn kein „Bitte keine Werbung“-Aufkleber am Briefkasten klebt.

    REGJO – Ausgaben und Verteilgebiet

    Was mir fehlt ist eine Möglichkeit die Zeitung per E-Mail zu abonnieren und sie online zu lesen. Ich denke in der heutigen Zeit sollte es Standard sein, die vorhandenen Inhalte zusätzlich auf einer Website zu publizieren.

    Dies kann natürlich als PDF-Datei geschehen, wie „Blickpunkt Heidelberg“ das macht. Ich fände es sinnvoller einzelne Artikel online zu veröffentlichen. Beispiele sind „Die Stadtredaktion„, „Neue Rundschau“ und „Rhein-Neckar-Blog„.

    Nur so kann ich auf einzelne Artikel verlinken, sie kommentieren und nach ihnen suchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert