Fairnopoly ist eine Online-Plattform, die auf dem besten Weg ist eine faire Alternative zu bestehenden Verkaufs-Plattformen, wie zum Beispiel Amazon, Ebay, oder anderen Kleinanzeigenmärkte zu werden. Dazu möchten Sie wirklich transparent arbeiten und sich den Vorgaben von Transparency International verpflichten.
Seit September 2013 ist die Seite nutzbar. Sie bietet Händlern die Möglichkeit, ihre Waren zu für sie fairen Konditionen anzubieten. Fair gehandelte Waren werden auf der Plattform besonders gefördert.
Privatpersonen können auf Fairnopoly gebrauchte Waren anbieten. So, wie das auf anderen Kleinanzeigenmärkten möglich ist. Auch ich habe ein Profil und biete einige gebrauchte Dinge an.
Käufer können wie gewohnt online stöbern und kaufen. Für Kauf und Verkauf ist eine kostenlose Registrierung auf der Website nötig.
Folgendes Video erklärt in drei Minuten recht gut um was es bei Fairnopoly geht:
httpv://youtu.be/8t6zRafs2J8
Bei Verkauf fallen Gebühren an, wovon ein Teil für die Weiterentwicklung und der Finanzierung der Plattform verwendet wird. Zusätzlich geht ein Prozent des Kaufbetrages eine Ware direkt als Spende an Transparency International. Weitere Gebühren fallen für einen privaten Verkäufer nicht an.

Es gibt die Möglichkeit als Verkäufer bei Einstellung eines neuen Angebots einen Spendenanteil zu wählen. Hier habe ich die Auswahl, ein bis zehn Prozent des Verkaufspreises an eine gute Sache zu spenden. Dies wird dann im Angebot auch so angezeigt. So hat jeder die Möglichkeit, mit seiner verkauften Sache etwas Gutes zu tun. Im Moment gibt es nur fünf Einrichtungen zur Auswahl. Weitere sind in Arbeit.
Fairnopoly nennt sich Genossenschaft 2.0 und möchte dabei die Gewinne wieder fair verteilen – nach einem 4 zu 4-Prinzip:
- Einen Teil bekommen die Held*innen, die das Projekt durch Tatkraft vorangebracht haben und das Projekt aktiv unterstützen.
- Einen weiteren Teil bekommen die Mitglieder, die Anteile der Genossenschaft gezeichnet haben.
- Ein Teil geht als Spende an gemeinnützige Projekte und Einrichtungen, welche die Mitglieder bestimmen und
- ein weiterer Teil wird zur Weiterentwicklung und Unterhaltung der Plattform verwendet. Schließlich müssen Server und Personal auch gerecht bezahlt werden.
Wenn Dir die Idee gefällt und Du das Projekt voranbringen möchtest, dann solltest Du mindestens einen Anteil an der Genossenschaft zeichnen und damit Mitglied werden. Das folgende Video fast das noch einmal kurz zusammen:
httpv://youtu.be/x17os2y1xvg
Mentions