Günstig und nachhaltig einkaufen
Ungenutztes einfach loswerden
Ich habe mich letzte Woche im Internationalen Sprachcafé mit einem Bekannten darüber unterhalten, wo Ich Dinge gebraucht kaufen, verkaufen, tauschen und verschenken kann. Wir kamen darauf, weil seine Tastatur am Wochenende kaputtgegangen war. Für ihn war es schwierig am Wochenende eine funktionierende Tastatur zu bekommen. Ich hatte noch eine im Keller.
Portal für regional Gebrauchtes
So kam ihm die Idee einer Website, bei dem Nachbarn ihre Dinge regional angeben könnten, die zu Hause ungenutzt herumliegen. Interessentinnen könnten die Sachen bei Bedarf einfach und unkompliziert abholen. Kostenlos, im Tausch oder gegen Bezahlung. So würden einerseits Ressourcen besser genutzt und Gegenstände kämen dort an, wo sie benötigt werden. Der nahe Austausch zu Fuß oder per Fahrrad macht diese Art des Einkaufs besonders nachhaltig.
Das „Rad“ gibt es schon
In der Diskussion um diese Website ist uns aufgefallen, dass es schon eine Reihe von Portalen gibt, wo ich regional Sachen tauschen, verkaufen und finden kann. Dabei haben wir eine stattliche Sammlung der Möglichkeiten gesammelt. Die Liste der Links und eine kurze Erklärung zur Seite gebe ich Dir hier gerne weiter. Die Links sind, sofern möglich auf Heidelberg bezogen. Mit zwei bis drei Klicks bekommst Du bei den meisten Seiten gute Ergebnisse aus Deiner Region.
Was spart der Gebrauchtkauf?
Nachhaltig ist der Gebrauchtwarenkauf nur dann, wenn Du die Dinge wirklich benötigst und nicht nur nach Gefühl, also Lust und Laune einkaufst. Die Kaufgegenstände wurden schon produziert und transportiert. Die nötigen Ressourcen für Herstellung und Transport bleiben gegenüber dem Neukauf gespart.
Fehlt was?
Du hast weitere Tipps, Beispielsweise weitere Portale, Websites oder Flo- und Hofmärkte im Raum Heidelberg? Bestimmt gibt es auch Portale für bestimmte Personengruppen. Dann freue ich mich über einen Kommentar oder eine E-Mail.
Regional tauschen, verschenken, verkaufen und suchen
Übersicht der Second-Hand-Läden in Heidelberg, auf dieser Seite liste ich die Möglichkeiten auf in Heidelberg Sachen gebraucht zu kaufen und noch gute Stücke loszuwerden, ohne sie zu entsorgen. Der Fokus liegt hier auf die Läden und Einrichtungen, bei denen es Gebrauchtes gibt und Du Dinge abgeben kannst. Augenmerk liegt auf Kleidung, Gebrauchtwarenkaufhäuser und Fahrräder.
Luula Leih- und Umsonstladen, ist ein ehrenamtlich betriebener Laden, Rückseitig des Mehrgenerationenhauses “Schweizer Hof”, in der Heinrich-Fuchs-Straße 85, Heidelberg-Rohrbach. Es gibt Sachen zum Leihen und Dinge, die Du kostenlos mitnehmen kannst. Das Leihen der Sachen kostet nichts. Du musst die Gegenstände nur wieder hinbringen. Hast Du gut erhaltene Gegenstände für den Luula, kannst Du sie vorbeibringen. Es gibt einen Katalog der Sachen. Das Heidelmag hat schon darüber berichtet.
Es gibt ein Recyclingkaufhaus in klein am Römerkreis und groß in Edingen-Neckarhausen. Und ein weiteres Recyclingkaufhaus in der Dischingerstraße 2. Hier kannst Du gut erhaltenes aller Art günstig kaufen oder loswerden. Ein ähnliches Konzept mit anderer Ausrichtung hat die Möbelhalle der Heidelberger Dienste beim Recyclinghof in Kirchheim. In Heidelberg-Rohrbach gibt es das Kaufhaus bric & brac der Ifa Heidelberg.
Hof-Flohmärkte gibt es in Heidelberg auch relativ häufig. Angekündigt werden sie mittels Flugblätter und in den sozialen Netzwerken. Auf diesen Seiten werden die Termine auch angekündigt:
- unterfreundenblog.com > Flohmärkte in und um Heidelberg
- hofflohmaerkte.de > Hofflohmärkte Heidelberg
- heidelberg.de > Flohmarkt Messplatz
- familie-heidelberg.de > Kinderflohmarkt-Termine
- backpacker-stores.de > Outdoorflohmarkt
- meine-flohmarkt-termine.de > Flohmärkte Heidelberg
verschenkmarkt-heidelberg.de ist ein Markt zum Tauschen und Verschenken von Dingen in Heidelberg. Hier gibt es viele Sachen kostenlos oder im Tausch gegen andere Dinge. Das Portal wird von der Stadt Heidelberg angeboten. Der Serverbetreiber ist in Deutschland.
nebenan.de ist das soziale Netzwerk, bei dem Du Deine Nachbarn kennenlernen kannst. Du hast nur Zugriff auf Dinge, die in Deinem Stadtteil passieren und angrenzende Stadtteile. Es gibt hier eine Suche/Biete-Rubrik, in der ausschließlich Sachen aus dem näheren Umkreis angeboten werden. Quasi in Laufweite. Nebenan.de wird von einer deutschen Firma betrieben.
freecycle.org ist eines der ersten und erfolgreichsten Verschenkenetzwerk der Welt. Der Tausch ist kostenlos und in Städtegruppen organisiert. Es wird ehrenamtlich, datensparsam betrieben und programmiert. Die Finanzierung basiert auf Spenden und Sponsorings. Aktuell ist Freecycle in der Neugestaltungsphase, da das Design etwas angestaubt ist. Der Sitz ist in den USA.
fairmondo.de ist eine Genossenschaft und möchte ein fairer Gegenpol zu Amazon und Ebay sein. Es gibt dort neues und gebrauchtes. Leider ist das Portal nicht wirklich bekannt. Doch es lädt zum Stöbern ein. Der Sitz ist in Deutschland.
shpock.com gibt es als App und als Website. Hier gibt es nur Gebrauchtes. Der Fokus liegt auf dem näheren Umkreis. So werden Dir beim Öffnen der App direkt die Angebote im Umkreis von fünf Kilometer von Deiner Position angezeigt. Das Unternehmen kommt aus Österreich.
ebay-kleinanzeigen.de Markt für Kleinanzeigen. Hier gibt es auch gewerbliche Anbieter. Unternehmenssitz: Deutschland.
ebay.de Markt für Auktionen und Sofortverkäufe für private und gewerbliche Anbieter. Unternehmenssitz: Schweiz/Deutschland
quoka.de ist einer der ältesten Kleinanzeigenmärkte in Deutschland. Es gibt private und gewerbliche Anzeigen. Ich empfehle die Nutzung eines Werbeblockers. Der Sitz der Firma ist in Deutschland.
tauschgnom.de Kostenloses Tauschportal. Die eigene Währung sind Tauschtoken. Du bekommst sie für eingestellte Produkte.
markt.de ist ein deutsches Kleinanzeigenportal. Private und gewerbliche Anzeigen.
craigslist.org bekannter Kleinanzeigenmarkt im englischsprachigen Raum. In Deutschland etwas angestaubt. Die Software ist OpenSource und die Herkunft der Gründer ist in den USA.
Auf Facebook gibt es einige Gruppen, in denen Du Dinge abgegeben oder suchen kannst. Folgend eine Auswahl für Heidelberg: „Free Your Stuff Heidelberg“, „Sell Your Stuff Heidelberg“, „Flohmarkt Heidelberg“, „Kleinanzeigen Heidelberg“, „Tauschen, Verkaufen, Verschenken Heidelberg“.
Online-Portale
medimops.de ist ein gewerblicher Anbieter für gebrauchte Bücher und andere Medien.
Bei momox.de kannst Du gebrauchte Bücher, Spiele und Filme für kleines Geld verkaufen.
Kleidung
momoxfashion.com ist ein gewerblicher Anbieter für gebrauchte Kleidung.
vinted.de Second-Hand-Mode verkaufen und kaufen
vestiairecollective.com Second-Hand-Mode verkaufen und kaufen
rebelle.com Second-Hand-Mode verkaufen und kaufen
maedchenflohmarkt.de Second-Hand-Mode verkaufen und kaufen
Fehlt was?
Du hast weitere Tipps, Beispielsweise weitere Portale, Websites oder Flo- und Hofmärkte im Raum Heidelberg? Bestimmt gibt es auch Portale für bestimmte Personengruppen. Dann freue ich mich über einen Kommentar oder eine E-Mail.
Eine gute Sache! Weiter so!
Vielen Dank. Wenn ich Zeit finde und Muse habe gerne 🙂
Hi Valentin,
eine tolle Liste ist das. Ich danke Dir sehr fürs Verlinken meiner Flohmarkt-Termine!
Wir haben in den letzten Wochen auch radikal aussortiert. So viel, dass es im Keller langsam eng wurde mit den gesammelten Kisten für den Flohmarkt. Und so habe ich einiges einfach vor’s Haus gestellt, versehen mit einem großen Aufkleber „Zu verschenken / gerne mitnehmen“ (ähnlich wie bei Deinem Beitragsbild ;-)) Die Sachen gingen rasant weg und ich hatte ein paar nette Gespräche und Kontakte mit den dankbaren Abnehmern. Es ist wie so oft, was man selbst nicht mehr möchte, findet ein/e Andere/r noch toll.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende für Dich,
Marion
Hallo liebe Marion, Dankeschön.
Ja, das mit dem raus stellen funktioniert, in Handschuhsheim auch ziemlich gut.
Auch Dir ein schönes Wochenende.
Viele Grüße Valentin
Hallo Valentin,
jetzt erklärt sich mir einiges in Heidelberg. Immer wieder sehe ich solche Dinge mit einen Schild „zu verschenken“. Auf jeden Fall viel besser als wegwerfen.
LG Bernhard
Tolle Liste. Kannte einiges noch nicht.
Liebe Grüße,
Julia