Richtig, wir werden eine „Grüne Meile“ haben. Die Stadt Heidelberg hat die Straßennahmen für den neuen Stadtteil Bahnstadt herausgegeben.
Man hat als Namen für die Straßen Heidelberger Partnerstädte und die wichtiger Naturwissenschaftler, beziehungsweise Nobelpreisträger gewählt. Da sind ein paar schöne Straßennamen entstanden. Einige davon sind aber echte Zungenbrecher. Meine Favoriten dabei sind Cambridgestraße und die Nightingalestraße.
Übersicht der Straßennamen
- Schwetzinger Terrasse
- Montpellierstraße
- Cambridgestraße
- Rehovotstraße
- Pfaffengrunder Terrasse
- Bautzenstraße
- Simferopolstraße
- Kumamotostraße
- Eppelheimer Terrasse
- Langer Anger
- Darwinstraße
- Newtonstraße
- Noetherstraße
- Zollhofgarten
- Goeppert-Mayer-Straße
- Grüne Meile
- Einsteinstraße
- Robert-Koch-Straße
- Nightingalestraße
- Kosselstraße
- Jensenstraße
- Kopernikusstraße
- Galileistraße
- Da-Vinci-Straße.
- Max-Jarecki-Straße
- Henkel-Teroson-Straße.
„Leitziel der Namensgebung ist, zu dokumentieren, dass Heidelberg ein internationaler Wissenschaftsstandort mit besonderer Wohnqualität ist.
Diesem Grundsatz folgend, werden die neuen Straßen und Plätze im Bereich des Campus nach bedeutenden Wissenschaftlern/-innen und Heidelberger Nobelpreisträgern benannt, im Bereich der Wohnbebauung überwiegend nach Heidelberger Partnerstädten. Einige in der Planungsphase entstandene Bezeichnungen, die sich eingebürgert haben, werden beibehalten.“
Quelle: heidelberg-bahnstadt.de
Mentions