Ich höre gerne Podcasts. In der Vergangenheit hat Alina Marquardt ein hervorragend geeignetes Zeichen für Podcast-Hörende entwickelt. Es eignet sich wunderbar, um kenntlich zu machen, dass ich Podcasthörer bin. Leider ist die Website mit den Logos im Jahr 2015 vom Netz genommen worden. Sie ist nur noch über das Webarchiv erreichbar.
Dadurch sind die Logos weitgehend in Vergessenheit geraten und kaum mehr aufzufinden, wenn ich im Internet nach Podcasthörer Zeichen, Podcast listener logo, Podcasthörer Logo oder ähnlichen Ausdrücken suche.
Logo herunterladen
Zum Glück hat Alina damals die Logos unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY-SA 2.0 veröffentlicht. Diese Lizenz erlaubt jeder Person, die Inhalte zu verwenden, zu verändern und zu veröffentlichen, solange Autorin und Lizenz genannt, der Lizenztext verlinkt und die neue Veröffentlichung unter der gleichen Lizenz steht. So kann ich die Logos und Informationen hier entsprechend wieder veröffentlichen. Die Inhalte wurden nicht verändert.
Es gelten die gleichen Bedingungen wie bei der damaligen Veröffentlichung:
Lizenzangabe: Autorin: Alina Marquardt, Lizenz: CC-BY-SA 2.0
Lizenzangaben mit dem ursprünglichen Vornamen von Alina sind ebenso korrekt.
„Podcasthörer-Erkennungszeichen
Die Idee hinter dem Podcasthörer-Erkennungszeichen ist, ein Symbol zu haben, das Podcasthörer und Podcaster auf Buttons und T-Shirts drucken können, damit sie sich gegenseitig auf der Straße erkennen. Es soll kein offizielles Logo für Podcasting sein, lediglich ein Aufhänger für ein Gespräch.
Die deutsche Podcasterin Annik Rubens vom Podcast Schlaflos in München hatte die ursprüngliche Idee für ein solches Zeichen und startete einen Wettbewerb. Aus 94 Zeichen wurden in einer Umfrage erst die Top-10 ermittelt, eine zweite ermittelte dann den Gewinner. Über 2000 Leute weltweit haben in der ersten Runde abgestimmt und über 3000 haben den Gewinner gewählt: Alina* Marquardt vom Podcast link lemotox – die Volksentdummung.
Creative-Commons-Lizenz
Die Grafiken sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz.
Die Grafiken dürfen zum oben genannten Zweck auf Buttons, T-Shirts, Taschen, etc. gedruckt werden. In dem Fall verzichte ich auf die Namensnennung. Für alle anderen Nutzungen gelten die Punkte der Lizenz unverändert. […]
Basis für diese Grafik ist das offizielle RSS feed icon.“
Quelle: http://podcastlogo.lemotox.de/
* Lizenzangaben mit dem ursprünglichen Vornamen sind ebenso korrekt.
„podcast-listener recognition sign
The idea behind the podcast-listener recognition sign is, to have a symbol that podcast-listeners and podcasters can put on badges or t-shirts so that they are able to recognize each other in the streets. It is not meant to be an official logo for podcasting. It’s merely a conversation starter.
German podcaster Annik Rubens of the podcast link Schlaflos in München had the original idea of a symbol for that purpose and made it an international contest. 94 entries have been put in a poll to find the top ten. Then there was a second poll to determine the winner. Over 2000 people world wide have voted in the first round and over 3000 people from all over the world have determined the winner: Alina* Marquardt of the link lemotox – die Volksentdummung podcast.
Creative Commons License
The graphics are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Germany License.
The graphics may be printed on t-shirts, badges, messenger bags, etc. as long as they’re used for the purpose mentioned above. In that case I waive attribution. For all other purposes the items of the license apply unchanged. […]
Base for this graphic is the official RSS feed icon.“
Source: http://podcastlogo.lemotox.de/
* Licence information with the original first name is also correct.
Inspiration und modifizierte Logos
Im Internet gibt es ein paar Logos, die sich von Alinas Logo haben inspirieren lassen. Das folgende Logo mit dem Titel Modified Podcast Logo with My Headphones Photoshopped On stammt von Colleen AF Venable. Es wurde unter der Lizenz: CC-BY-SA 2.0 veröffentlicht:

Was ist ein Podcast?
Podcast sind regelmäßig veröffentlichte Hörsendungen im Internet. Mittels eines MP3 Players oder einer entsprechenden Software für das Smartphone kann ich diese Sendungen kostenlos abonnieren.
Wird eine neue Folge der Audiosendung veröffentlicht, lädt die Software, ein sogenannter Podcatcher diese automatisch herunter. So habe ich immer die neuesten Folgen heruntergeladen und muss mich nicht um deren Aktualisierung kümmern.
Weitere Informationen findest Du im ausführlichen Artikel zu Podcasts >