Normalerweise trinke ich in der Mittagspause meinen Kaffee oder doppelten Espresso im Café Chocolaterie YilliY in der Altstadt Heidelbergs. Da dieses im Moment aber, wegen des Sommerurlaubes der Besitzer geschlossen hat, habe ich mir die folgende Frage gestellt:
„Wo kann ich in der Altstadt gemütlich sitzen und einen guten Espresso trinken – zu einem angemessenen Preis“?
Bei meiner Suche habe ich mich ausschließlich auf Läden beschränkt, die eine richtige Espressomaschine haben und auch im Innenbereich rauchfrei sind. Außerdem sollten die Cafés in der Nähe des Rathauses sein.
Ich stellte diese Frage auf meiner Facebookseite und bekam ein paar Anregungen. Einige Kaffee-Läden habe ich schon besucht und werde sie Dir in den nächsten Tagen separat vorstellen. Hier schon einmal die Übersicht, mit dem Preis für einen doppelten Espresso (Stand: Ende 2013):
Cafés in der hinteren Altstadt
- Café Pannonica – 1,90 Euro
- Café Moro – 2,90 Euro
- Café La Fée – 2,70 Euro
- Café Schillers – 2,50 Euro
- Café Grano – 2,80 Euro
- Casa del Café – 3,10 Euro
- Froilein Bent – 2,50 Euro
- Café und Rösterei Rada – 1,90 Euro
- Chocolaterie yilliy – 2,50 Euro
- Café La Boheme – 3,00 Euro
- Starbucks Uniplatz (*) – 2,50 Euro
Zeitreise Café– 2,80 Euro(seit Ende 2017 geschlossen)Chocolate Company – 2,50 Euro(seit März 2015 geschlossen)Café Vivo – 3,40 Euro(seit Ende 2014 geschlossen)Coffee and Kiss – 2,90 Euro(seit Anfang 2014 geschlossen)
Cafés in der vorderen Altstadt
- Café emma – 2,40 Euro,
Starcoffee Uniplatz - Cocktail Café Regie
- Café Schafheutle
- Strohauers Café
- Hemmingways
- Cafe Bistro Petit Paris
- Café Friedrich
- Macaronnerie Heidelberg – 2,50 Euro,
Starcoffee Sofienstraße - Café Fresco
- Café Medocs
- Coffee Nerd
Weitere interessante Cafés in Heidelberg
- Kaffeezimmer Weststadt
- Café del Mundo (ehemals
Kaffeezimmer Bahnstadt) - Bücherglück (ehemals
Café Lesenswert) - Café Nomad
- Caffè Auszeit
- Café Tiefburg
Hast Du noch weitere Anregungen für guten Kaffee in der Altstadt?
Welches ist Dein Lieblingscafé und warum?
(*) Starbucks werde ich keinem Test unterziehen, sondern nur den Espressopreis nennen. Das Konzept von Starbucks ist weltweit einheitlich und mir eher unsympatisch.
Die bei weitem besten Espressi der Stadt bekommt man bei coffee nerd am Adenauerplatz und bei Florian Steiner in der Lutherstraße. (Und aller Voraussicht nach bald auch im Kaffeezimmer in der Noetherstraße.) Die Preise weiß ich nicht auswendig, aber ich gucke gerne nochmal nach.
Hi Jannis, Florian Steiner und coffee nerd sind mir als Kaffeenerd ein Begriff. Und da stimmt ich dir zu, die Espressi sind sehr gut dort. Vielen Dank für den Tipp mit dem Kaffeezimmer in der Bahnstadt, welches mir bisher noch neu ist. Sobald diese eröffnen, werde ich dort einmal vorbei schauen.
Für meinen Espressotest sind die Cafés jedoch nichts, da ich mich auf die hintere Altstadt beschränke.
Ohne Frage und zögern schliesse ich mich meinen Vorrednern an – der „Nerd“ zum fertig trinken und zum selber machen der Espresso vom Steiner!!
[…] Kaffeegenuß, Kaffeebecher, Mehrwegbecher, Pfandbecher in Heidelberg, die Becherkarte und was Du tun kannst! […]