Dieser Artikel gehört zur Serie „Wo trinke ich meinen Espresso?„
Den Zeitreise-Laden gibt es schon seit rund eineinhalb Jahren und er ist mir bisher nie aufgefallen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich selten so weit hinten in der Hauptstraße unterwegs bin. Auf ihn aufmerksam geworden bin ich über die neue Kephalo-CD, die es in Heidelberg dort exclusiv zu kaufen gibt.
Was gibt es da?
Der Zeitreise-Shop lädt zum gemütlichen Stöbern ein. Neben einigen touristischen Souveniers gibt es viele von Hand gefertigte Waren, die nach dem Stil vergangener Zeiten hergestellt werden. Beispielsweise in Leder eingebundene Notizblöcke und Kalender, Schreibfedern, Siegel, Accessoires, Uhren. Die gesamte Produktauswahl findest Du im Onlineshop des Zeitreise-Ladens.
Der größte Teil des Schmucks ist von Tanja Braun handgefertigt. Auf Anfrage können hier auch Schmuckstücke individuell angefertigt werden. Für Verliebte gibt es allerlei Liebes-Schlösser. In diese graviert der Zeitreise-Shop auch auf Wunsch die Namen selbst ein.
Für Rätselfreunde gibt es eine große Auswahl an Knobeleien und rätselhaft Magischem. Das Angebot reicht von Holzknobelspielen, über Zauberkarten bis hin zu aufwändigen und schwierigen Rätselspielen. Bei besonderen Wünschen steht der Chef des Ladens auch gerne beratend zur Seite.
Wie sieht es aus?













Kaffee, Tee und Trinkschokolade
Für Kunden, die nicht stöbern möchten, oder warten, bis der/die Partner/in damit fertig ist, gibt es eine Ecke mit Bank, Tischen und Stühlen. Hier können sich die Gäste bei Tee, Kaffee, oder heißer Trinkschokolade gemütlich machen. Auch zum Zeitung lesen lädt dieses Café im Lädchen ein. Zum Getränk gibt es immer noch etwas kleines zum Naschen und bei Bedarf ein Knobelspiel.
Zu finden ist der Zeitreise-Shop als letztes Ladengeschäft, auf der linken Seite der Hauptstraße, kurz nach dem Karlsplatz. Aus Richtung des Karlstors ist es der erste Laden auf der rechten Seite.
Wie komme ich hin und hinein?
Die Räumlichkeiten sind über eine Stufe mit einer Höhe von 15 Zentimetern auch Menschen mit Kinderwagen erreichbar. Für Menschen mit einer Behinderung wird eine Unterstützung im Laden angeboten. Eine Rampe gibt es nicht. Die Toilette ist nicht für einen Menschen mit Rollstuhl zugänglich.
Die nächsten Bushaltestellen sind Neckarmünzplatz, Karlsplatz und der S-Bahnhof Altstadt. Nahes Parken ist im Parkhaus Karlsplatz und Bergbahn möglich.
Die angebotenen Produkte gibt es im Zeitreise-Onlineshop auch zum bequemen Bestellen von daheim.
Wer und Wo?
Zeitreise-Laden und -Café
oder auch Heidelberger Rätselladen
Inhaber: Markus Wollner
Anschrift:
Hauptstraße 215
69117 Heidelberg-Altstadt
Telefon: 06221-354 352 3
Internet: www.zeitreise-shop.de
Geöffnet: Dienstag bis Samstag, von 11 bis 19 Uhr.
Mentions