Regionales Unterwegs

Schraube Locker?

Ein Fahrrad ist auf der Radservicestation aufgehängt.

oder fehlt Luft am Fahrrad?

Auf zur Fahrrad-Service-Station

Dafür gibt es seit diesem Monat rund um die Uhr eine Lösung. Die Stadt Heidelberg hat zum zweiten Mal die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“ vom Land Baden-Württemberg erhalten. Im Rahmen dieses Preises konnte eine erste Rad-Service-Station aufgebaut werden.

Ich habe letzte Woche in der Zeitung darüber gelesen und mir die erste Station diese Woche angeschaut und getestet.

Wo finde ich die Station?

Die erste der Servicestationen befindet sich unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke, am Fuß der Treppe, neben dem Nextbike-Fahrradverleih an der „Neckarwiese“:

Hier klicken, um den Inhalt von www.openstreetmap.org anzuzeigen.


Größere Karte anzeigen

Drei weitere Radservice-Stationen in Heidelberg

Es gibt zwei Stationen, je eine an der Alten und an der Neuen Pädagogischen Hochschule. Eine weitere ist an der Mensa im Neuenheimer Feld:

Was bietet die Station?

Sie umfasst einen Ständer, an dem Du Dein Rad Schulterhoch in verschiedenen Positionen aufhängen kannst.

Weiterhin umfasst die Station ein gutes Set an Werkzeugen. Zum Beispiel sind verschiedene Schrauben- und Inbusschlüssel, Torx, Schraubenzieher und eine Zange vorhanden. Diese sind an ausreichend langen Stahlseilen befestigt.

Rechts daneben gibt es noch eine Luftpumpe mit zwei verschiedenen Adapterstücken. Diese eignen sich für die gängigen Ventile. Eine Anzeige zeigt den aktuellen Luftdruck an.

Weitere Fotos

findest Du in meinem online Fotoalbum:

Wunsch nach mehr

Als Dauer-Radler finde ich diese Station grandios. Im Alltag kommt es häufiger vor, dass mein Rad Luft benötigt oder ich schnell eine Schraube fest ziehen möchte. Eine Luftpumpe ist besonders wertvoll, in einer Zeit, in der Tankstellen Geld für das Luftauffüllen verlangen. Ich wünsche mir an wichtigen Rad-Punkten in allen Stadtteilen weitere Stationen. Außerdem hoffe ich, dass die Menschen die Stationen pfleglich behandeln.

Laut Pressemitteilung der Stadtverwaltung seien weitere Standorte in Heidelberg im Gespräch. Das ist sehr zu begrüßen:

  • „Rohrbach Markt,
  • S-Bahnhof Weststadt/Südstadt,
  • S-Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen,
  • Universitätsplatz,
  • Stadthalle,
  • Hans-Thoma-Platz Handschuhsheim,
  • Zentralmensa Neuenheimer Feld,
  • Zoo,
  • Hauptbahnhof-Nord,
  • Hauptbahnhof-Süd und
  • S-Bahnhof Kirchheim/Rohrbach.“

Kosten

Die einmaligen Kosten für eine Radservice-Station sollen sich auf etwa 2500 Euro belaufen. Hinzu kämen laut Stadt Heidelberg Kosten für die Wartung und Instandhaltung.

Quellen

Autor

Ich bin Heidelberger, bin in den Bereichen IT und Klimaschutz zu Hause, fotografiere und meine Berufung liegt im Verstehen von Konflikten (Mediation). Ich schreibe auf meinen Weblog über Dinge, die mich bewegen und die Region um Heidelberg.

1 Kommentar Neuen Kommentar hinzufügen

  1. Valentin sagt:

    InhaltMobiler RadserviceRadambulanz: 01578-7725724Das Bikemobil: 0176 76302880Das Perfekte Rad: 0173-5328094Kostenloser Abholservice niedergelassener RadreparaturwerkstättenReparatur-Fähigkeiten erlernen Im letzten Beitrag berichtete ich über die Rad-Service-Stationen. Meinem Arbeitskollege gefiel der…

Erwähnungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Auf Deinem eigenen Blog antworten? Dann füge einfach die URL zu Deinem Beitrag (Permalink) hier ein. Deine Antwort erscheint dann (nach Prüfung) unter diesem Beitrag. Willst Du etwas an Deiner Antwort ändern oder sie entfernen? Bearbeite oder lösche Deinen eigenen Beitrag und gib die neue URL noch einmal ein. (mehr über Webmentions.)