Inhalt
Aktuell möchte sich Heidelberg als Literaturstadt um die Aufnahme in das Creative Cities-Netzwerk der UNESCO bewerben. Die 150-seitige Bewerbung, die ein 15-köpfiges Team von Kulturschaffenden erarbeitet hat, wird im Januar eingereicht. Bis Ende 2014 ist ein Ergebnis zu erwarten.
Auf der Website der Kultur- und Kreativwirtschaft hatte ich eine Auflistung der Buchhandlungen und Buchantiquariate in Heidelberg gefunden, die freundlicherweise von einer Mitarbeiterin des Reisebuchladens Heidelberg erstellt wurde. Ich gebe diese hier nach Stadtteilen sortiert wieder.
Eine Liste der Verlage und Buchhandlungen gibt es unter dem Thema „Kultureinrichtungen“ > „Literatur“ auf der Website der Stadt Heidelberg.
Weitere Listen fand ich in der Coronazeit auf textkritik.de, literaturherbstheidelberg.de und im Rhein-Neckar-Wiki.
Buchläden in Heidelberg
Altstadt
Antiquariat Canicio
Plöck 64a, 69117 Heidelberg
Telefon 06221 91 41 261, E-Mail senden
Antiquariat Goethe & Companie
Ingrimstraße 20a, 69117 Heidelberg
Telefon 06221 16 61 14, E-Mail senden
Antiquariat Merian
Hauptstraße 189, 69117 Heidelberg
Telefon 06221 60 28 42
Antiquariat Hatry
Hauptstraße 119, 69117 Heidelberg
Telefon 06221 26 202, E-Mail senden
Antiquariat WelzMönchgasse 12, 69117 Heidelberg
Ladengeschäft seit 31.12.2020 geschlossen
Telefon 06221 16 52 08, E-Mail senden
Artes Liberales
Kornmarkt 8, 69117 Heidelberg
Telefon 06221 77 86 574, E-Mail senden
Buchhandlung & Antiquariat Schöbel
Plöck 56a, 69117 Heidelberg
Telefon 06221 26 036, E-Mail senden
Buchhandlung Schmitt & Hahn
Hauptstraße 8, 69117 Heidelberg
Telefon 06221 13 83 71, E-Mail senden
Fremdsprachenbuchhandlung WetzlarPlöck 79-81, 69117 Heidelberg
Ladengeschäft seit 10.10.2020 geschlossen.
Telefon 06221 24 165, E-Mail senden
Hassbecker’s Galerie & Buchhandlung im Haus Cajeth
Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg
Telefon 06221 24 466, E-Mail senden
Jokers (Weltbild)
Hauptstraße 154, 69117 Heidelberg
Telefon 06221 16 27 02, E-Mail senden
Lehmanns (Thalia)
Universitätsplatz 12, 69117 Heidelberg
Telefon 06221 90 56 70, E-Mail senden
Kinder- und Jugendbuchhandlung Murkelei
Plöck 46a, 69117 Heidelberg
Telefon: 06221 72 82 020, E-Mail senden
Reisebuchladen Heidelberg
Kettengasse 5, 69117 Heidelberg
Telefon 06221 20 552, E-Mail senden
Thalia-Buchhandlung
Hauptstraße 86, 69117 Heidelberg
Telefon 06221 90 57 50, E-Mail senden
Bahnstadt
Bücherglück – Petras Bahnstadtbuchhandlung
Pfaffengrunder Terrasse 6, 69115 Heidelberg
Telefon 06221 3539749, E-Mail senden
Handschuhsheim
Bücherstube an der Tiefburg
Dossenheimer Landstraße 2, 69121 Heidelberg
Telefon 06221 47 55 10, E-Mail senden
Kirchheim
Buch & Kunst
Odenwaldstraße 20, 69124 Heidelberg
Telefon 06221 78 20 40, E-Mail senden
Neuenheim
Buchhandlung Libresso, Karl Schmitt & Co KG
Brückenstrasse 4, 69120 Heidelberg
Telefon 06221 40 78 46, E-Mail senden
Büchertruhe
Brückenstraße 9, 69120 Heidelberg
Telefon 06221 40 06 60, E-Mail senden
Neuenheimer Feld
Lehmanns Media
Im Neuenheimer Feld 370, 69120 Heidelberg
Telefon 06221 47 30 40, E-Mail senden
Rohrbach
Buchhandlung am Eichendorffplatz
Karlsruher Straße 50, 69126 Heidelberg
Telefon 06221 37 38 37, E-Mail senden
Weststadt
Büchergilde Gutenberg Buch und Kultur
Kleinschmidtstraße 2, 69115 Heidelberg
Telefon 06221 28 288, E-Mail senden
Presse & Buch im Hbf. Heidelberg
Karl Schmitt & Co. KG, Bahnhofsbuchhandlungen
Im Hauptbahnhof, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Telefon 06221 58 51 22, E-Mail senden
WortReich – Bücher für die Weststadt
Blumenstraße 25, 69115 Heidelberg
Telefon 06221 18 96 44, E-Mail senden
Wieblingen
LOB – Liane Opitz Bücher und Erlesenes
Mannheimer Straße 258, 69123 Heidelberg
Telefon: 06221 75 33 050, E-Mail senden
Medizinische Versandbuchhandlung, kein Ladengeschäft
Oskar Vangerow e. K., Neckarhamm 55, 69123 Heidelberg
Telefon 06221 83 38 50, E-Mail senden
Ziegelhausen
Buch-Markt
Kleingemünder Straße 16, 69118 Heidelberg
Telefon 06221 80 90 55, E-Mail senden
Bibliotheken in Heidelberg
- Universitätsbibliothek
Hauptstelle: Plöck 107-109, 69117 Heidelberg und
Zweigstelle: Im Neuenheimer Feld 368, 69120 Heidelberg
Liste aller wissenschaftlichen Bibliotheken Heidelbergs - Stadtbücherei Heidelberg
Hauptstelle: Poststraße 15 69115 Heidelberg
Bücherbus: verschiedene Haltestellen in den Stadtteilen - Studentenbücherei
Grabengasse 14, 69117 Heidelberg - Archiv der Stadt Heidelberg
Max-Joseph-Straße 71, 69126 Heidelberg - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
Pfaffengasse 18, 69117 Heidelberg - Bibliothek des Deutsch-Amerikanischen-Instituts
Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg - Bibliothek des Eine Welt Zentrums-Heidelberg
Am Karlstorbahnhof 1, 69117 Heidelberg - Öffentliche Bücherregale
Aktuelle Bestellung
Der aktuell für mich richtige Bestellweg für Bücher oder Hörbücher:
Online zum Beispiel bei Amazon informieren,Titel, Autor und ISBN heraus schreiben,regionale Buchhandlung des Vertrauens suchen,dort telefonisch, persönlich oder E-Mail bestellen,persönlich abholen und einen Plausch mit Verkäufer*in führen.So geschehen für diese Buch- und Medienauswahl:
Sprachbilder und Metaphern in der Mediation von: Brigitte Spangenberg, Ernst Spangenberg, 978-3943951073Wahrscheinlich hat diese Geschichte gar nichts mit Ihnen zu tun…: Geschichten, Metaphern, Sprüche und Aphorismen in der Mediation, von Ed Watzke, 978-3936999402Konflikte fordern uns heraus: Mediation als Brücke zur Verständigung
von Gary Friedman, Jack Himmelstein, 978-3943951080Das Einmaleins der Skepsis: Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken
von Gerd Gigerenzer, 978-3833300417Kann man denn davon leben 2. Auflage,
Peter Haas & Silvia Holzinger, 978-3-944953069Selbst denken: Eine Anleitung zum Widerstand
von Harald Welzer, 978-3839812891Leise Menschen – starke Wirkung: Wie Sie Präsenz zeigen und Gehör finden
von Sylvia Löhken, 978-3869364971Das Herzenhören
von Jan Ph Sendker, 978-3869740195Ich rede: Kommunikationsfallen und wie man sie umgeht
von Isabel Garcia, 978-3981284904
InhaltGebrauchtes in Heidelberg kaufen oder loswerdenErgänzung und ÄnderungenKleidung aus zweiter HandKleidertauschpartysFlohmärkte und TrödelmärkteRecyclingkaufhäuserFür allerlei gebrauchtesGebrauchte FahrräderBesonderes aus zweiter HandWeiteres und Umgebung Nach meinem ersten Beitrag…
Inhaltsverzeichnis
Buchtipp für Aktivitäten und Ausflugsziele in Heidelberg – nicht nur für Kinder111x etwas in Heidelberg unternehmenEntstehung des BuchsWie ich zu diesem Buch kamFormat und HandhabungBlick ins Buch am beschriebenen Ort Angaben zum BuchKlappentextVerlagstextVorwortDie Autorin
Buchtipp für Aktivitäten und Ausflugsziele in Heidelberg – nicht nur für Kinder
Reiseführer und Tipps für Sehenswürdigkeiten in Heidelberg und Umgebung gibt es viele. Eine Suche im Internet bringt hier die gängigen und gefühlt tausendmal besuchten Ergebnisse hervor. Einen anderen Ansatz hat Julia Schönborn in ihrem Buch „111 Orte für Kinder in Heidelberg, die man gesehen haben muss“ gewählt.
Sie wirft besonderes Augenmerk auf die schönen Dinge neben den bekannten Touristenattraktionen. Außerdem legt sie Wert auf die Themen, die für Familien mit Kindern interessant sind. Die wesentlichen touristischen Orte sind im Buch enthalten. Es eignet sich daher gleichermaßen für Reisende, als auch für Familien in der Region um Heidelberg.
111x etwas in Heidelberg unternehmen
Julia Schönborn beschreibt in Ihrem Buch 111 Anregungen für die Freizeitgestaltung im Raum Heidelberg.
Auf jeder Doppelseite ist auf der rechten Seite ein Bild des jeweiligen Ortes zu sehen, welcher links dann beschrieben wird.
Viele der Vorstellungen haben Tipps und Empfehlungen für weitere Orte und Einkehrmöglichkeiten in der Nähe.
Öffentlicher Bücherschrank in Handschuhsheim und Buchseite
Entstehung des Buchs
Julia hat die Zeit vor und in der ersten Welle genutzt, um dieses Buch zu schreiben und zu gestalten. Beim Erstellen des regionalen Freizeitführers war die gesamte Familie der Autorin beteiligt. Und der Prozess der Entstehung war keineswegs einfach. Es galt 111 Orte zu finden, auf Eignung zu prüfen, gegebenenfalls zu besuchen, Fotos zu machen und anschließend den Ort zu beschreiben.
Da mitten in diesem Prozess die erste Welle der Pandemie dazwischen kam, galt es, die bereits beschriebenen Orte nochmals auf den Prüfstein zu stellen. Bei vielen der Orte war nicht klar, ob sie nach der Pandemie wieder eröffnen würden. Sie galt es durch andere Orte zu ersetzen. Möglicherweise hat Julia für die Zeit, in der wir geimpft oder genesen sind, genügend Material für einen zweiten Band :-). Quelle dieser Information ist der Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung. Sarah Hinney hat Julia persönlich zu ihrem Buch befragt.
Wie ich zu diesem Buch kam
Julia ist eine gute Freundin von mir, die ich über Twitter und von der Organisation der Barcamps kenne. Wir haben sogar zusammen einen Verein gegründet und in ihrer Agentur zusammen gearbeitet.
Für das Buch habe ich eine Reihe von Fotos und Ideen beigesteuert. Daher findest Du meinen Namen in der Danksagung. Der Verlag hat mir ein kostenloses Exemplar zur Verfügung gestellt.
Format und Handhabung
Das Format gleicht dem eines Taschenbuchs. Es ist etwas kleiner als DIN A5 und etwa zwei Zentimeter dick. Die rund 480 Gramm erscheinen für mein Empfinden schwer. Der Einband ist aus festem Papier.
Hier habe ich die Sorge, dass es bei intensiver Nutzung des Buchs schnell abgenutzt aussieht. Die Aufteilung in eine Foto- und eine Beschreibungsseite ist passend. Die Ausführlichkeit der Beiträge ist für diesen Zweck genau richtig. Bei jedem Beitrag gibt es eine Anschrift, Ortsangabe, Internetseite oder Telefonnummer.
Blick ins Buch am beschriebenen Ort
Angaben zum Buch
Titel: 111 Orte für Kinder in Heidelberg, die man gesehen haben mussAutorin: Dr. Julia SchönbornKategorie: ReiseführerFormat: Taschenbuch, 235 SeitenEinband: Kartoniert / BroschiertErscheinungsdatum: 19. November 2020Herausgeber: Emons VerlagISBN: 978-3740809898Gewicht: 475 gMaße: 203 x 136 x 22 mmBuch kaufen: Buch7 oder im regionalen Handel
Klappentext
Verlagstext
Vorwort
Foto des Vorworts
Die Autorin