Auf halbem Weg von der Altstadt in Richtung Schlierbach habe ich diesen bunt gestalteten Stromkasten entdeckt. Er steht zwischen Radweg und Neckar, etwa an der Stelle, an der auf der anderen Neckarseite der Stiftweg beginnt.
Ich schätze, in das Stadtbild integrierte und künstlerisch gestaltete Stromkästen sehr. Im Artikel „Stadtverschönerung – Stromkästen und Trafohäuschen“ berichtete ich bereits, über solche Stromkästen, wie in Germersheim.
Ich appelliere hiermit erneut an die Stadtverwaltungen und Versorger der Region, dass Sie sich darüber Gedanken machen, wie sich diese grau-in-grau und beschmierten Stromkästen verschönern lassen.
Das Motiv des hier illegal gestalteten Kastens ist die Hauptfigur Robert SpongeBob Schammkopf. Dies ist eine Zeichentrickserie, aus dem Jahr 1998. Sie handelt von den Abenteuern eines Schwamms, der mit anderen Meerestieren in einer am Meeresgrund gelegenen Stadt lebt.
„Robert „SpongeBob“ Schwammkopf ist die Hauptfigur der Serie: Er ist ein gelber, quaderförmiger Schwamm mit aus dem Mund ragenden Vorderzähnen. Er trägt eine kurze braune Hose mit schwarzem Gürtel, ein weißes Hemd und eine rote Krawatte. Mit seinem Haustier, der miauenden Schnecke Gary, wohnt er in der Unterwasserstadt Bikini Bottom in einer Ananas, die als zweistöckiges Haus eingerichtet ist. SpongeBobs Hobbys sind Quallenfischen, Seifenblasen und Karate. Er arbeitet im Fast-Food-Restaurant Krosse Krabbe als außergewöhnlich motivierter und begabter Burgerbrater und wird dort regelmäßig zum Mitarbeiter des Monats gewählt. Bei der praktischen Fahrprüfung für den Bootsführerschein fällt er regelmäßig durch. Außerdem ist er künstlerisch sehr begabt, hat eine blühende Fantasie und neigt zu Naivität. Er ist in höchstem Maße nett und hilfsbereit. Andere sind von seinem Verhalten mitunter genervt.“ Zitat aus der Wikipedia, Lizenz: CC SA 3.0
das ist die Facebook-Seite von einem befreundeten StreetArt Künstler in Mannheim :)
enjoy: https://www.facebook.com/Subjektkunst
[…] im Blog habe ich 2013 über den Spongebob-Stromkasten berichtet, der Dir entgegenlacht, wenn Du von der Altstadt nach Schlierbach […]